Beyond Transformation
Beyond Transformation
Beyond Transformation

Wo stehen Sie in Ihrer Digitalisierung?

Digitale Stellschrauben als Erfolgsbooster nutzen

Digitalisierung passiert oft fragmentiert – Abteilungen sind unterschiedlich digital, und Prozesse uneinheitlich automatisiert. Die digitale Exzellenz fehlt dadurch an den Stellen, mit welchen eine maximale Wirkung auf den Unternehmenserfolg erfolgen würde.

Das Digitalisierungs-Audit schafft Klarheit über Ihren digitalen Reifegrad und identifiziert die wirkungsvollsten Digitalisierungspotenziale. Konkrete, umsetzbare Handlungsempfehlungen bringen Ihre Digitalisierung gezielt voran.

Unverbindlich über Ihren Stand sprechen
                     

Wo stehen Sie in Ihrer Digitalisierung?

Wo stehen Sie in Ihrer Digitalisierung?

Strategisch. Ganzheitlich. Wirkungsvoll.

Viele Unternehmen investieren bereits in die Digitalisierung – doch meist fehlt eine klare Strategie.
Der Fokus liegt auf einzelnen Tools statt auf durchdachter Erfolgssteigerung durch Digitalisierung. Abteilungen treiben individuell die Einführung digitaler und KI-Tools voran, Prozesse sind uneinheitlich automatisiert, und Investitionen erfolgen ohne eine ganzheitliche Betrachtung.

«Schrittweise Digitalisierung im Alltag bedeutet, die größte Hebelwirkung ungenutzt zu lassen.»

Um Digitalisierung wirklich als Wachstumstreiber zu nutzen, braucht es eine Strategie. Sie muss auf den Unternehmenserfolg ausgerichtet sein, und die Digitalisierung dafür einsetzen.

Eine strukturiertes Audit hilft, zu wissen, wo ein Unternehmen steht und ob die Inhalte wie auch die Art & Weise der Digitalisierung stimmt:

  • Welche digitalen Maßnahmen bringen den größten Nutzen?
  • Wo liegen ungenutzte Potenziale?
  • Wie lässt sich Technologie gezielt für Effektivität- und Effizienzsteigerung sowie für die eigene Innovationskraft einsetzen?

Nicht jede Digitalisierung wirkt auf den Erfolg. Ihre schon?

Digitalisierung muss passieren – und wirken. Wer ohne Strategie digitalisiert, riskiert hohe Kosten und wenig Nutzen zu Gunsten des Unternehmenserfolgs.

Das Digitalisierungs-Audit zeigt, wo Ihr Unternehmen steht und welche digitale Hebel greifen werden. Es geht dabei um effektivere Arbeit und effizientere Prozesse für mehr Wertschöpfung.

Lassen Sie uns Ihre Digitalisierung strategisch ausrichten – für mehr Erfolg im Heute und Morgen.

Jetzt unverbindlich über Ihre Digitalisierung sprechen

Das Ergebnis:Transparent. Fundiert. Wegweisend.

Das Digitalisierungs-Audit zeigt genau, wo Ihr Unternehmen steht und welche digitalen Hebel den grössten Nutzen bringen. Anstatt blinden Aktionismus erhalten Sie eine präzise Standortbestimmung und eine klare Richtung für Ihre digitale Transformation.

Ihr Nutzen:Konkret. Handlungsstark. Wirkungsvoll.

Digitalisierung ist mehr als nur andauernd neue Tools nutzen. Sie ist der Schlüssel zu effizienteren Prozessen, smarter Automatisierung und nachhaltigem Unternehmenserfolg. Sie entlastet Fachkräfte, beschleunigt das Wachstum und führt zu mehr Gewinn. Wer Digitalisierung strategisch angeht, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile.

  • Fachkräfte entlasten durch weniger manuelle Arbeit
  • Produktivität maximieren durch intelligenten Einsatz von KI
  • Effizienz steigern durch digital neu gestaltete Prozesse
  • Wettbewerbsvorteile sichern durch zukunftsweisende Technologie
  • Investitionen mit maximaler Wirkung tätigen dank klarer Digitalstrategie
Jetzt prüfen, ob Digitalisierung wirkt

Ein digitaler Flickenteppich erfordert entschlossenes Handeln!
Das Digitalisierungs-Audit hilft.

Unkoordinierte Insellösungen sind weit verbreitet und bremsen Unternehmen aus. Bringt Sie Ihre Digitalisierung wirklich voran – oder bleibt ein mulmiges Gefühl?

Das Audit gestalte ich individuell zugeschniten auf Ihr Unternehmen. Hier ein exemplarisches Vorgehen:

Initiierung

Initial-Gespräch

Kennenlernen und Besprechung der Ziele, Erwartungen und bestehenden Herausforderungen.

Angebot

Angebot:
Definition des Umfangs

Auf Grund der Initiierung offeriere ich Ihnen ein optimales Audit.

Standortbestimmung

Analyse:
Aktueller Zustand sichten

Interviews mit Schlüsselpersonen. Online-Fragebogen zur internen Einschätzung. Analyse strategischer Unterlagen (Planungsdokumente, Programmmanagement-Daten, Digitalisierungsinitiativen). Bewertung digitaler Prozesse, bestehender Systeme und Schnittstellen. Identifikation von Effizienz- und Wachstumspotenzialen.

Aufbereitung

Reifegrad:
Eruierung Status Quo

Ausarbeitung des Reifegrades und der wichtigsten Erkenntnisse.

Ausarbeitung

Handlungsempfehlungen:
Definition Ihres Digitalisierung-Boosters

Ableitung der Optimierungspotenziale und wirkungsvollsten Digitalisierungshebel. Skizzierung der prospektiven Digitalisierungsstrategie. Handlungsempfehlungen nach kurz- und langfristigem Nutzen priorisiert.

Wirksamkeit herstellen

Workshop:
Gemeinsame Schärfung des Resultates

Workshop zur Klärung von Fragen und Diskussion des Status Quo und der Handlungsempfehlungen
Festlegung des kurzfristigen Fokus (Priorisierung).

Wirksamkeit sichern

Abschlussgespräch mit Ableitung Ihrer nächsten Schritte

Reflexion des Ergebnisses und Definition der nächste Schritte für Ihr Unternehmen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Jetzt handeln –
oder den Anschluss verlieren?

Digitalisierung kostet – entweder Zeit, Geld und Nerven.
Oder sie bringt mehr Produktivität und Geschwindigkeit.
Welche trifft auf Ihr Unternehmen zu?

Das Digitalisierungs-Audit zeigt klar, wo Sie stehen. Sie erhalten eine präzise Standortbestimmung, konkrete Handlungsempfehlungen und den Schlüssel zu maximaler Wirkung.

Lassen Sie uns unverbindlich sprechen – 45 Minuten, die Sie weiterbringen.

45 Minuten, die Sie weiterbringen.

Ich zeige Ihnen auf, was wirklich zählt.

Meine Arbeit ist radikal ehrlich, fokussiert und direkt umsetzbar. Dabei bleibe ich schweizerisch freundlich und diplomatisch direkt.

Lassen Sie uns sprechen!
Ihr Damian Kirtz
5 Jahre Strategy Consultant (Director-/Senior-Stufe)
20 Jahre Expertise in Digitalisierung – als Consultant und Führungskraft – vom KMU bis Grosskonzern
Master in Business Information Management (St. Gallen 2013)

Erstgespräch vereinbaren Nachricht senden